DAS SCHLAFMAGAZIN

So verbessert Schlaf die sportliche Leistung
Sportliche Leistung ist das Ergebnis von harter Arbeit und intensiven Trainingseinheiten. Doch neben der Anstrengung im Training hat auch die Erholung einen entscheidenden Anteil an der Leistungsst...
Weiterlesen
Die Schilddrüse und Schlafstörungen
Über- oder Unterfunktionen der Schilddrüse sind weit verbreitet und können eine Ursache verschiedener Schlafstörungen sein. Wie die Schilddrüse funktioniert und wieso sie den Schlaf beeinflusst, er...
Weiterlesen
Schlafprobleme bei Depressionen
Fast 90% der depressiven Menschen leiden unter Schlafstörungen. Dabei können Schlafprobleme sowohl eine Folge, als auch Ursache der Depression sein. Hier erklären wir, warum eine depressive Erkrank...
Weiterlesen
Wie funktioniert eine Polysomnographie?
Die Polysomnographie ist die bekannteste Methode zur Untersuchung von Schlafstörungen und findet in speziellen Schlaflaboren statt. Was bei der Polysomnographie passiert und wie sie dabei hilft, Sc...
Weiterlesen
Schlafstörungen durch Medikamente?
Die Einnahme von Medikamenten kann auch unser Schlafverhalten beeinträchtigen und sogar zu Schlafstörungen führen. Welche Medikamente uns schlechter schlafen lassen können, erklären wir hier. Inha...
Weiterlesen
Zucker ist ein natürlicher Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Zu viel Zucker schadet allerdings unserer Gesundheit und kann auch den Schlaf stören. Wie Zucker den Schlaf beeinträchtigt und wa...
Weiterlesen
Das Restless Legs Syndrome (RLS) & der Schlaf
Das Restless Legs Syndrome (RLS) ist eine weitverbreitete Erkrankung, die neben der Gesundheit auch den Schlaf erheblich beeinträchtigt. Warum es bei den Betroffenen zu einem schmerzhaften Bewegung...
Weiterlesen